q
qqq
q  Home
  Modelle
    Logo 20
    Logo 30
    LMH 110
      verbrenner
      elektrisch
        Gyro
      Rohr
    EP Concept SR
    Heaven
    ECO 8
    Piccolo
    Preuss
    Walkera
    Corsair
    Ferias
    Fliege
    Mark
    Razor
    Pummelchen
    MiniMag
    Fun
    TwinStar
    HiSkyper
    Hydrofoam
    Eagle
    free
    miniHLG
    Startlappen
    Funtastik
    Dart
    Handyfly
    Ridge Runt
    Flamingo
    Hangfeile
    Piper
    Se2000
    Eagle
    Twinjet
    p38Lightning
    boot
    Lupo
    Zaunkönig
    Schnucki
    SuperStar
    Rock
    Piper
    Logo 30
    Augusta
  Hangar
  Basteln
  Extrem
  Videos
  Sender
  Download
q
qqq
qLMH110 - elektrisch

Mein Grand Prix II ist mir mit acht Zellen abgeraucht. Ich bin einige Siebenzeller hintereinander geflogen und wollte einen letzten Flug mit acht Zellen machen. Es wurde dann auch der letzte :-(
Ich habe danach viele alte Motoren, die bei RC-Car beim Kauf mitgeliefert werden ausprobiert um weiter fliegen zu können. Mit einer Mischung von zwei Motoren hob der LMH wenigstens ab. Er hatte aber weniger Kraft und flog nur noch drei Minuten. Jetzt habe ich mir einen LRP Generation X für rund 100 DM gekauft. Er hat zwei mal 12 Windungen.

  • Mr.TC 12x2
  • RPM: 39.302
  • Power: 222.7W
  • Eff.: 76.6%
  • Torq.: 199Nm

Jetzt fliegt er auch wieder mit sechs Zellen. Und auf den Kick mit acht Zellen, kann ich und werde ich verzichten. Ein LMH ist ja auch kein Speed-Modell. Übrigens wird er ab einer Geschwindigkeit, die von normalen Trainerflugzeugen nicht mehr erreicht wird, sehr sehr kritisch um nicht zu sagen nicht mehr lenkbar. Vielleicht sind dann auch stärkere Servos erforderlich.

q

Hier ist die Schwachstelle des LMHs als Elektroversion. Die Kreiselmechanik reicht nicht nur nicht aus sondern verklemmt auch leicht beim Start. Elektrisch ist es nicht möglich, die Drehzahl der Rotoren so langsam zu erhöhen wie mit dem Verbrenner, da auf eine Kupplung verzichtet wurde. Der rote Pfeil zeigt einen Draht, der die Steuerbefehle des Kreisels an den Heckrotor weitergibt. Dieser Draht verhakt sich unter Umständen an Teilen der Mechanik, die sich nicht drehen. Der Heckrotor bleibt dann stehen. Schaden nimmt die Mechanik dabei nicht. Nur wenn dieser Vorgang zu oft wiederholt wurde, sollten einige Madenschrauben nachgezogen werden.

q

Ich werde mir keinen Kreisel kaufen. Hat man sich an das neue Flugverhalten gewöhnt, kommt man gut damit klar. Die Strombegrenzung am Regler habe ich auf 60 Amp eingestellt. So kann man gute fünf Minuten mit dem LMH fliegen. Die Strombegrenzung ersetzt auch die Slowfunktion auf Gas.

q

Wenn man die Kanzel nicht dort abschneidet wo es vorgesehen ist sondern nach hinten viel überstehen läszt, so wird der LMH um einiges hübscher, kommt aber bei weitem nicht an die Jill Tayler Version ("Die Hughes 500 Version (mit CFK-Chassis)") heran.

qq
  Letztes Update:
  1999-12-31
q

q
qq